Es ist Heilige Nacht, das Kind liegt in der Krippe. - Neues beginnt.
Wir laden Sie ein, mit uns in diesem Jahr auf unterschiedlichen Wegen das Weihnachtsfest zu verbringen, gemeinsam unter den derzeitigen Bedingungen in der Kirche oder zu Hause in den Familien - ob groß, ob klein.
Gerade die Krippenspiele bringen uns allen wieder die Lebendigkeit der biblischen Geschichte nahe, wie sie ihren Weg auch in unsere heutige Zeit findet.
Die Glocke der Immanuelkirche erklingt.
Krippenspiele - wir lauschen der altbekannten Geschichte, immer wieder neu erzählt
Krippenspiele mit Kindern und Jugendlichen unserer Immanuelgemeinde wurden vorab aufgenommen.
Krippenspiel Kinderkantorei | Krippenspiel Kindergruppen |
Links zu den Krippenspielen (falls es im Browser nicht funktioniert - mit Firefox ist es getestet):
Krippenspiel der Kinderkantorei (1080p, 800MB)
Krippenspiel der Kinderkantorei (720p, 280MB)
Krippenspiel der Kindergruppen (1080p, 1,5GB)
Weihnachtslieder erklingen
Es singen die Jugendkantorei und Mitglieder der Kantorei der Immanuelgemeinde unter der Leitung von Kantorin Monika Ellert. Die Aufnahme wurde eingespielt im Gottesdienst zum Vierten Advent.
Neues beginnt - für uns ALLE (Fürbitte, formuliert von Jugendlichen der Immanuelgemeinde)
Guter Gott, bitte hilf uns, deine Schöpfung zu bewahren, und gib uns ein Bewusstsein dafür, was wir brauchen und was nicht. Lass uns über das, was wir kaufen, nachdenken und gib uns die Möglichkeit, Liebe über materielle Dinge als Geschenke zu stellen.
Gott, wir bitten dich: Erhöre uns.
Lieber Gott, gib allen Menschen, deren Weihnachten von Hunger, Gewalte, Unglück und Krieg geprägt ist, Kraft und leite sowie schüte sie in schwierigen Zeiten.
Gott, wir bitten dich: Erhöre uns.
Guter Gott, lass uns in dieser schwierigen Zeit unseren Mitmenschen mit Respekt gegenüberkommen. Erinnere uns daran, freundlich und entgegenkommend zu sein.
Gott, wir bitten dich: Erhöre uns.
63. Aktion - Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. -Gemeinsam engagieren wir uns in der EINEN Welt mit "Brot für die Welt"
Die Klimakrise betrifft uns alle, doch es sind die Ärmsten dieser Welt, die sich vor Dürren, Wirbelstürmen und Wassermassen nicht schützen können. Ihr tägliches Brot ist schon jetzt in Gefahr. Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Hier finden Sie Material, um zusammen mit Ihrer Gemeinde und Brot für die Welt das Nötige zu tun.
Spenden Sie online: www.brot-fuer-die-welt.de/spende
Danke!